Lasst uns autark segeln!

Ein Segelboot für wilde Abenteuer

Damit das Abenteuer weiter gehen, ich euch an die entlegensten Orte dieser Welt mitnehmen und du selbst vielleicht auch mal mit an Bord kommen kannst, brauche ich ein anderes Boot.

Morsa war eine treue Gefährtin für über 17.000 Seemeilen in den letzten 3 Jahren. Diese haben mir aber auch deutlich gezeigt, dass sie mich enorm einschränkt und mich immer wieder vor Probleme stellt, die schwer bis kaum lösbar sind.
Ich liebe mein Boot, schenkt sie mir doch die Freiheit, von der ich mein ganzes Leben geträumt habe. Nichts desto trotz wird es Zeit für Veränderung.
Zeit für den nächsten Schritt

Projektboot – Das elektrische Segelboot für eine Weltumsegelung

  • Größe: 12m (38-40ft)
  • Material: GFK
  • Autark: komplett unabhängig abgesehen von Essen
  • Antrieb: E-Motor

Bei den ersten beiden Punkten sind sich alle schnell einig. Um die 12m Länge, da halten sich die Kosten in Grenzen, es lässt sich auch sehr gut alleine handhaben und es gibt genug Platz für 2 Personen + Gäste.
Ein GFK Boot, also ein Boot aus in Kunstharz gebundenen Glasfasern, darauf eignen sich die meisten auch schnell. Zumindest solange kein Törn ins Eis und die Stürme der hohen Breiten geplant ist.
Autark, das behaupten viele Segler zu sein. Wind für den Antrieb, Solar für den Strom und einen Wassermacher für Trinkwasser. Aber ist das wirklich so? Meiner Ansicht nach fehlt da ein ganz ganz entscheidenter Punkt.
Ein E-Motor fürs Segelboot, da kommen schnell verwunderte Blicke…

 

Das Herzstück – Ein Elektromotor fürs Segelboot…

… das ist nichts für jeden.
Als Segelboote in Massenproduktion gingen, 60er – 70er Jahre, da wurde die Notwendigkeit erkannt, einen Hilfsantrieb neben den Segeln einzubauen. Ganz schlicht zur Sicherheit. Ein Dieselmotor hilft in brenzligen Situationen aus, überbrückt Flauten (nicht jeder hat Zeit diese auszusitzen – Thema begrenzte Freizeit) und ist schlicht und ergreifend bequem.
Ich habe Segler und Seglerinnen getroffen, bei denen der Diesel häufiger genutzt wird als die Segel. Mein Kumpel, der alte Schwede ist gar von Tahiti nach Gambier – 850 Seemeilen – 7 Tage – nonstop mit dem Motor gefahren, da er nicht auf ein passendes Wetterfenster warten wollte. Macht etwa 500L Diesel

 

Du brauchst keinen Diesel…

…um über Ozeane zu segeln.
Viele Segler behaupten, Elektromotoren sind nur für Segelboote zu gebrauche, die nur kurze Strecken von Hafen zu Hafen segeln. Wer lange Passagen segelt, benötigt einen „zuverlässigen“ Dieselmotor im Boot.
Meiner Ansicht nach ist genau das Gegenteil der Fall. Auf dem Ozean sitze ich Flauten aus und laufe vor Stürmen ab. Denn ich habe Platz und Zeit. Dazu brauche ich keinen Motor. Ich lege mit dem Motor ab, segle Tage und Wochen und lege dann wieder mit dem Motor an. Alles in allem etwa 1 Std Motorlaufzeit.

Du musst nur eine Sache mitbringen…

…Zeit
Reichweite ist DER Nachteil von Elektromotoren. Sie sind zwar erheblich zuverlässiger, auf Dauer günstiger, sauberer, leiser und machen erheblich weniger Arbeit in Form von Wartung.
Aaaaaber die Reichweite.
Ist dein Dieseltank groß genug, kannst du Tagelang zügig durch die Gegend brettern, ohne Wind. Mit einem E-Motor als Innenborder ist das nicht möglich.

Der Elektromotor

Der Elektromotor

ImpressumDatenschutzShop...schmutzige Hände? Das ist natürlich Quatsch. Dafür schraube ich viel zu gerne. Außer an Motoren. Mochte ich bei meinem Mofa schon nicht, wurde beim Auto und Motorrad nicht besser und mein Diesel im Segelboot hats mir nun endgültig...

Die Elektroinstallation

Die Elektroinstallation

Elektroinstallation des elektrischen SegelbootesZwei getrennte Bordnetze: 48V und 12VNun wird es technisch.Auf Segelbooten hat sich ein 12V und immer häufiger ein 24V Bordnetz durchgesetzt.Für diese Spannung sind auch alle notwendigen Geräte welche man auf einem...

Energie für Autarkie

Energie für Autarkie

Stromversorgung und Energiegewinnung des "elektrischen Segelbootes"EnergiebedarfAls Grundlage zur Auslegung der Anlagen zur Energiegewinnung, muss natürlich zuerst der zu erwartende Stromverbrauch auf dem Segelboot ermittelt werden.Ich plane nun jedoch einen...

Das perfekte Segelboot

Das perfekte Segelboot

DAS beste Segelboot für eine Weltumsegelung......gibt es nicht. Zu viele Faktoren spielen hier mit rein. Wo soll die Reise hingehen und welche Bedingungen sind hier zu erwarten. Manch einer möchte um Kap Horn herum segeln, dabei vielleicht einen Abstecher in die...