Weltumsegelung auf der Barfußroute
Hi, ich bin Lars
Wie ich auf die Idee gekommen bin, alleine um die Welt zu segeln?
Ganz ehrlich?
Die Möglichkeit hat sich ergeben und ich hab es einfach gemacht. Wohnung gekündigt, aufs Boot gezogen und los. An eine Solo Weltumsegelung hatte ich Anfang 2022 noch nicht gedacht. Ich wollte eigentlich nur in den Süden segeln, da mir Deutschland zu kalt war.
Aber die Abenteuerlust hat mich immer weiter gezogen und plötzlich stand ich am Panamakanal und musste die Entscheidung treffen. Hop oder Top. In heimatnahen Gewässern bleiben oder weiter in den Pazifik. Zur richtig großen Runde. Blauwassersegeln wie man so schön sagt.

Aufgewachsen bin ich Anfang der 80er in einem kleinen Dorf in Unterfranken. Weit weg von der Küste aber schon immer Meerwasser im Blut. Papa ist Hamburger und lange zur See gefahren, Opa ebenso.
Die Lust am Abenteuer war schon immer da und der 9 to 5 Job auf Dauer einfach nicht das Richtige. Apropos Job. Nein ich bin nicht reich und ja ich arbeite 😉
Mein Berufsleben war schon immer sehr bewegt. Als gelernter technischer Zeichner und Kunstschmied, Maschinenbautechniker und technischer Betriebswirt habe ich dann auch noch als Projektleiter für Lichtwerbeanlagen und Bauleiter für Parkhäuser gearbeitet um dann schlussendlich in einer Werkstatt für Menschen mit Geistiger Behinderung zu Arbeiten. Bei letztem fühlte ich mich beruflich angekommen, wäre da nicht der Ruf der weiten See gewesen.
Und da ich seit 2016 gemeinsam mit meinem guten Freund Martin eine eigene Firma (parallel zum Vollzeitjob) aufgebaut habe, war ich in der glücklichen Situation alle Leinen loswerfen zu können und los zu segeln.
Mache ich mir sorgen um meine finanzielle Zukunft
Eine häufig gestellte Frage die ich ganz klar mit ja beantworten muss. Denn eines ist klar. Vom anderen Ende der Welt aus zu arbeiten, auf einem kleinen Boot, lediglich bestückt mit Internet und Laptop bringt richtig richtig richtig große Hürden mit sich. Der deutsche Staat ist für dieses Lebenskonzept einfach nicht eingerichtet. Aber das ist ein anderes Thema.
Sorgen und Nöte gehören zu einem Abenteuerleben dazu, sonst wäre es kein Abenteuer. Und sich um die Welt kaufen, dass kann ja nun jede*r. Mit ein bisschen Glück und harter Arbeit wird das schon gut gehen.
Wie sagt man so schön, sometimes you have to roll the dice…
Neue Blogbeiträge
Der Elektromotor
ImpressumDatenschutzShop...schmutzige Hände? Das ist natürlich Quatsch. Dafür schraube ich viel zu gerne. Außer an Motoren. Mochte ich bei meinem Mofa schon nicht, wurde beim Auto und Motorrad nicht besser und mein Diesel im Segelboot hats mir nun endgültig...
Die Elektroinstallation
Elektroinstallation des elektrischen SegelbootesZwei getrennte Bordnetze: 48V und 12VNun wird es technisch.Auf Segelbooten hat sich ein 12V und immer häufiger ein 24V Bordnetz durchgesetzt.Für diese Spannung sind auch alle notwendigen Geräte welche man auf einem...
Energie für Autarkie
Stromversorgung und Energiegewinnung des "elektrischen Segelbootes"EnergiebedarfAls Grundlage zur Auslegung der Anlagen zur Energiegewinnung, muss natürlich zuerst der zu erwartende Stromverbrauch auf dem Segelboot ermittelt werden.Ich plane nun jedoch einen...
Das perfekte Segelboot
DAS beste Segelboot für eine Weltumsegelung......gibt es nicht. Zu viele Faktoren spielen hier mit rein. Wo soll die Reise hingehen und welche Bedingungen sind hier zu erwarten. Manch einer möchte um Kap Horn herum segeln, dabei vielleicht einen Abstecher in die...